Internationales Engagement des Rat für Formgebung in China
Die Tochtergesellschaft des Rat für Formgebung in China fördert den internationalen Diskurs und Wissenstransfer durch Aktivitäten wie Netzwerk-Events, Kongresse und Messeauftritte.
design SHANGHAI Messe 2020
Der Rat für Formgebung präsentiert sich mit den Foren »New Product, New Trend« und »Discover the Digitalization and Sustainability in Architecture« erfolgreich auf der »design SHANGHAI 2020«
Der Rat für Formgebung war Ende November auf der internationalen Messe »design SHANGHAI 2020« unter dem Motto »New Product, New Trend« mit einem Messestand vertreten. Die »design SHANGHAI« ist eines der wichtigsten Designforen Asiens und fand dieses Jahr in Partnerschaft mit Audi, Mitglied in der Stiftung Rat für Formgebung, statt. Der Rat bot damit ein Forum für den gewinnbringenden Dialog von 14 namhaften deutschen Marken mit chinesischen Architekten und Interior Designern. Zu den Rednern gehörten auch Konsul Richard Cuntz aus dem Wirtschaftsbereich des Generalkonsulats Shanghai und Lei Wang, Chief Representative China des Rat für Formgebung. Als eines der führenden Kompetenzzentren unterstützt der Rat für Formgebung weltweit Unternehmen mit seiner Expertise in den Bereichen Design, Innovation und Marke. 2019 baute er mit der Gründung einer Tochtergesellschaft in China sein starkes internationales Netzwerk weiter aus.
Am 26. November präsentierte sich der Rat für Formgebung mit dem Designforum »New Product, New Trend« und »Discover the Digitalization and Sustainability in Architecture« (dt.»Entdecken Sie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Architektur«) erfolgreich auf der »design Shanghai 2020«, einer der wichtigsten Plattformen für Design in Asien. Konsul Richard Cuntz aus dem Wirtschaftsbereich des Generalkonsulats Shanghai und Holly Lei, Präsidentin von Covestro China, hielten Begrüßungsreden. Dr. Christopher Stillings, Leiter der Designzentren für Farbe, Material und Oberflächen (Color, Material, Finish; CMF) des Geschäftsbereichs Polycarbonate, nahm ebenfalls an dem Forum teil. Die wichtigsten Architekten von Palmer & Turner Group (P&T Group), Siemens Real Estate, RSAA/Büro Ziyu Zhuang, Lacime architects, GOA (group of architects), logon.design und Vanke Wansheng Competence Center hielten Expertenvorträge.
Mehr über die »design SHANGHAI 2020«.
Impressionen »design Shanghai 2020«
Innovatives Produktdesign endet nie.
Covestro veranstaltet mit dem Rat für Formgebung den »Covestro CMF Design Thinking Workshop« in Shanghai
In Zusammenarbeit mit dem Rat für Formgebung veranstaltete Covestro seinen »Covestro CMF Design Thinking Workshop« am 25. September 2020 und 20. November 2020 auf der Shanghai 800 Show bzw. auf dem Shanghai 1933 Old Square und präsentierte seine CMF Trend Reports 2021-2022 für »Electronic Appliances« und »Automotive«. Die Veranstaltungen förderten die Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Unternehmen und seinen chinesischen und globalen Partnern und boten ein lebendiges Forum für die Diskussion der neuesten Trends und kommenden Entwicklungen im Bereich Farbe, Material und Finishing (CMF).
Design-Profis aus der Automobil- und Elektronikgeräteindustrie in Shanghai nahmen an der Auftaktveranstaltung und den Forumsdiskussionen teil. Dr. Christopher Stillings von Covestro stellte die Methode des globalen CMF-Teams vor, mit denen das Unternehmen die weltweit eingesetzten Material- und F&E-Ressourcen voll auszuschöpfen will. Er präsentierte Einblicke in Trends bei Polycarbonatanwendungen und Methoden, um die Prozesse von Automobil- sowie Elektronikgeräteunternehmen zu beschleunigen. Auch erläuterte er neue Möglichkeiten zur Realisierung von Produktverbesserungen und zur Unterstützung der Designprozesse chinesischer Hersteller.
In seiner Präsentation erklärte Stillings, dass die Forschung zur Anwendung von CMF für innovatives Produktdesign nie aufhöre. Covestro arbeitet dabei Hand in Hand mit Chris Lefteri Design, einem renommierten Experten auf dem Gebiet des Materialdesigns aus London. Der CMF-Farbtrendbericht für Automobil- und Elektronikgeräte wird jährliche veröffentlicht.
Kooperation und Markenentwicklung mit dem Rat für Formgebung
China ist auf dem Weg, über die Fertigung hinaus eine starke Innovationsnation zu werden. Da lokale chinesische Hersteller zunehmend in CMF-Design involviert sind, besteht eine hohe Nachfrage sowohl für den Eintritt in den globalen Markt als auch für neue ästhetische Materiallösungen. Der Rat für Formgebung setzt sich dafür ein, die Markenentwicklung durch die gegenseitige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China zu fördern und voranzutreiben. In ihrer Rede erklärte CMF Business Development Manager Emily Shi, dass aufgrund historischer und kultureller Unterschiede die Vorliebe und Interpretation von Farbdesign zwischen verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich sein können. Durch den Austausch von Erfahrungen und Design-Know-how zwischen dem Rat für Formgebung und Covestros eigenen Designkapazitäten könne sich CMF ihrer Meinung nach besser an Markttrends anpassen und die Kunden des Unternehmens im asiatisch-pazifischen Raum besser bedienen.
Über die Covestro CMF Designtrends
Mit seinem Verständnis von Automobilen und elektronischen Geräten analysiert der Trendbericht CMF-Designtrends in Bezug auf Farbe, Muster und Textur. Der Bericht konzentriert sich auf Materialien mit einer natürlichen Textur und Ästhetik, die mit interessanten und reichhaltigen Details für Komfort und Entspannung sorgen. Das multifunktionale Polycarbonat wurde 1953 von Covestro erfunden und besitzt eine hohe Flexibilität, um sich in den CMF-Designtrend einzufügen. Diese Materiallösungen sind vielseitig in ihrer Funktionalität, erlauben aber auch Designern, inspirierende visuelle Effekte zu schaffen.
Impressionen »Covestro CMF Design Thinking Workshop« in Shanghai
2020 China International Industrial Design Expo
Der Rat für Formgebung nahm an der neuen Plattform für deutsch-chinesische Kooperationen im Industriedesign teil.
Vom 11. bis 13. Dezember fand die »2020 China International Industrial Design Expo« im Wuhan International Expo Centre unter dem Motto »Neues Design, neuer Trend und neue kinetische Energie« statt. Die Expo präsentierte umfassend die Entwicklung chinesischen und internationalen Industriedesigns und die neuesten Designleistungen von Unternehmen. Sie ist die Branchenmesse mit dem höchsten Niveau und dem größten Umfang im Bereich des nationalen chinesischen Industriedesigns. Mehr als 300 Aussteller nahmen an der Messe auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern teil.
Design Highlights und Trends
Die Aussteller präsentierten verschiedene internationale Design-Highlights und Trends: Der Rat für Formgebung zeigte das von Dieter Rams und anderen Designern gestaltete historische Fotoarchiv von Braun. Covestro zeigte seinen CMF-Ästhetik-Muster Toolkit 2021-2022, RAL COLOURS präsentierte »Colour Feeling 2021+«, Sennheiser zeigte seine True-Wireless-Kopfhörer, Dormakaba ein smartes Hochsicherheits-Türschloss, ERCO die LED-Lampe Lucy, Severin seine Haushaltsgeräte und die Indeed Innovation GmbH zeigte ihr neues Produktdesign. Zusätzlich präsentierte der Rat für Formgebung ausgewählte Gewinner des German Design Awards aus den Reihen chinesischen Designer.
Entwicklung von Industriedesign
Xu Kemin, Chefökonom des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, nahm an der Eröffnungszeremonie teil. In seiner Rede wies er auf die wichtige Rolle hin, die eine energische Entwicklung des Industriedesigns für die Verbesserung der industriellen Grundfähigkeiten Chinas, die Förderung der Konsumsteigerung und die Vertiefung der Strukturreformen auf der Angebotsseite spielt. Er betonte außerdem die Notwendigkeit von drei Schlüsselbereichen: Die Konzentration der Design-Ressourcen auf die Verbesserung der Grundfähigkeiten und Innovationsfähigkeiten der verarbeitenden Industrie, um die führende Rolle des Industriedesigns bei der industriellen Aufwertung zu stärken. Die Fortsetzung der guten Arbeit bei der Kultivierung und Akkreditierung von nationalen Industriedesign-Zentren, um den Hauptkörper des Industriedesigns zu kultivieren und zu erweitern. Schließlich die Beschleunigung der Entwicklung auf nationaler und provinzieller Ebene. Die Gründung neuer Forschungsinstitute für Industriedesign, erklärte Xu Kemin, wird das öffentliche Dienstleistungssystem für Industriedesign verbessern. Außerdem betonte Xu Kemin die Bedeutung von internationalen Partnerschaften: »Wir müssen die internationale Zusammenarbeit weiter vertiefen und die internationale Kooperation im Industriedesign fördern, um ständig neue Ergebnisse zu erzielen«.