
12.10.2023 im Politbüro des Soho House, Berlin
„Design 2035. Strategie für eine ganzheitliche Transformation der deutschen Wirtschaft“
Das Strategietreffen des Rat für Formgebung bringt führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik zusammen, um aus heutiger Sicht die Erfolgsbedingungen des Standorts Deutschland zu reflektieren und auf die Gestaltung ihrer Rahmenbedingungen einzuwirken. Mit politischem Rückenwind kann Design für die so dringend notwendige Transformation einen entscheidenden Beitrag leisten. Denn wie kaum eine andere Disziplin vermag es das Design, multiperspektivische Ansätze zu verfolgen und Innovation und Transformation für einen wirtschaftlichen Aufschwung zu vereinen.
Das Strategietreffen unter Beteiligung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Rat für Formgebung der Auftakt für das Programm „Design 2035“, mit dem Ansätze, Perspektiven und eine Agenda für eine langfristige Designpolitik entwickelt werden.
Wir erwarten eine Reihe von hochkarätigen Speaker*innen führender Unternehmen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Innovationsstandort Deutschland blicken. Unter den Speakern sind:
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Antje von Dewitz, CEO VAUDE
Christian Haessler, Global Leader Sustainability Covestro, Senior Executive Leadership
Dr. Andree Groos, CMO Vaillant
Stefan Meine, CCO Bethmann Bank und GF ABN Amro
>> Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter folgendem Link an, wir informieren Sie über die weiteren Meilensteine, Arbeitskreise und Veranstaltungen:
FÜR WEITERE INFORMATIONEN HIER ANMELDEN
Speaker

Dr. Christian Haessler ist seit 01. September 2023 Head of Global Public Affairs beim Werkstoffhersteller Covestro in Leverkusen. Zuvor war er Leiter des Kreislaufwirtschaftsprogramms des Unternehmens. Er begann seine berufliche Laufbahn 1994 beim Bayer-Konzern in Krefeld als Laborleiter in der Photovoltaik-Forschung. In der Folge bekleidete Haessler bei Bayer MaterialScience, der Vorläufergesellschaft von Covestro, führende Positionen im Geschäftsbereich Polycarbonates. Hier war er in Deutschland und China für Produktmanagement, Geschäftsentwicklung und Strategie zuständig.
Anschließend verantwortete Haessler Forschung und Entwicklung sowie Marketing und Vertrieb in der Region Asien/Pazifik des Bereichs Funktionale Folien mit Sitz in Singapur. Von dort wechselte er 2013 als Innovationschef von Covestro für den asiatisch-pazifischen Raum erneut nach China, wo er gleichzeitig das regionale Forschungszentrum (PRDC) in Shanghai leitete. Zurück in Deutschland, übernahm er im Juni 2018 die globale Leitung des Bereichs Nachhaltigkeit.
Haessler studierte Physik an der Universität Erlangen. Dort promovierte er mit einer Arbeit über Photovoltaik und Halbleiter.

Stefan Meine verantwortet in der Geschäftsleitung als Chief Commercial Officer das Kundenressort. Er ist bereits seit 2021 Mitglied der Bethmann Bank-Geschäftsleitung und war hier zunächst für den Bereich Products & Solutions zuständig. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Head of Products & Solutions war der Aufbau des neuen Geschäftsbereichs Entrepreneur & Enterprise, aus dem heraus mittelständische Unternehmerkundinnen und -kunden ganzheitlich betreut werden.
Stefan Meine kommt von ABN AMRO, wo er seit Anfang 2017 als Head of Corporate Banking Germany sowohl das Corporate & Institutional Banking als auch das Commercial Banking in Deutschland erfolgreich aufgebaut hat. Er verbindet eine leidenschaftliche Kundenorientierung mit vielen Jahren Führungserfahrung bei der Steuerung und Durchführung von Wachstumsinitiativen. Bei ABN AMRO war er schon von 2001 bis 2008 im Bereich Corporate Finance tätig. Zudem war er als Head of Corporate Finance (DACH-Region) bei der Royal Bank of Scotland in Frankfurt sowie von 2012 bis 2016 Managing Director bei Rothschild & Co. Stefan Meine hat Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität in Berlin studiert und einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der University of California erworben.