Designforschung im Gespäch
Design hat in Hessen eine lange Tradition – mit zahlreichen Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten, die international Designgeschichte geschrieben haben und schreiben. Design ist hier ein Wirtschaftsfaktor, dessen Bedeutung sich in den Aktivitäten und dem Erfolg der hessischen Kreativwirtschaft zeigt. Der Rat für Formgebung mit Sitz in Frankfurt am Main widmet sich mit seiner Veranstaltungsreihe im Rahmen der hessischen Designförderung erneut aktuellen Fragen der Designbranche im Spannungsfeld von Entwurf, Produktion und Vertrieb.
Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltungsreihe Design Talk erstmalig 2020, durch das neugegründete und am Rat für Formgebung angesiedelten Institute for Design Research and Appliance (IfDRA). Anhand von konkreten Fallbeispielen aus Medizin, Mobilität und der Digitalität, bot die Veranstaltungsreihe Einblicke in das Themenfeld der Designforschung. Die Designforschung ist dabei nicht als eine in sich geschlossene Disziplin zu verstehen, sondern kann helfen aufzuzeigen, welchen Mehrwert Unternehmen aus der Designforschung für ihren wirtschaftlichen Erfolg erzielen können.
Der Institutsleiter Stephan Ott führt durch die verschiedenen Veranstaltungstermine. Zur letzten Veranstaltung
>> weitere Termine folgen
Design Talk – hands on! Nachhaltigkeit in der Praxis
14. Dezember 2021
Das Thema Nachhaltigkeit ist präsenter denn und gleichermaßen komplex wie mehrschichtig. Unter dem Titel »Hands on! Nachhaltigkeit in der Praxis« beschäftigte sich die Design Talk Konferenz 2021 damit, wie die vielfältigen Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel erfolgreich gemeistert werden können.
Welche regulatorischen Themen müssen auf EU-Ebene, welche lokal beachtet werden? Berücksichtigen Unternehmen nachhaltiges Design und nachhaltige Arbeitsbedingungen bereits ausreichend in der Produktentwicklung? Wie gestaltet sich die aktuelle Gesetzeslage in Hessen? Dabei werden die unterschiedlichen Sichtweisen von Wirtschaft, Designenden und Wissenschaft berücksichtigt.
In praxisorientierten Vorträgen boten die Referenten und Referentinnen Einblicke in praktische Lösungsansätze rund um die Themen Lieferketten, Circular Economy Strategien oder nachhaltiges Design in der Produktentwicklung.