Die Auszeichnung „Interior Designers of the Year“ ging in diesem Jahr an das Design-Duo Lyndon Neri und Rossana Hu, die mit ihrem Neri&Hu Design and Research Office seit Jahren mit Aufsehen erregenden Projekten überzeugen, die von Architektur im Raum bis zum Gestalten von Möbeln reichen. Indem sie die traditionelle Nutzung von Räumen, Dingen und Materialien an sich in Frage stellen und in einen stets neuen Zusammenhang stellen, gelingen immer wieder einmalig schöne und in jeder Hinsicht charakteristische Entwürfe.
Der Ehrenpreis „Architects’ Client of the Year“, mit dem die Jury die Förderung eines ganzheitlichen Architekturverständnisses durch ein beauftragendes Unternehmen würdigt, wurde der Stadt Hamburg verliehen. Mit der 2017 eröffneten Elbphilharmonie entstand nicht einfach nur ein weiteres Konzerthaus, sondern eine architektonische Ikone von unschätzbarer kultureller Bedeutung und internationalem Rang. Damit es gelingen konnte, das Projekt trotz immenser Verzögerungen und Kostenexplosion schließlich doch noch zu Ende zu bringen, brauchte es vor allem auf Seiten des Bauherrn Menschen mit visionärer Kraft, Mut und Durchhaltevermögen.
Neben den Sonderpreisen zeichnete die Jury die besten Arbeiten in den Kategorien „Architecture“, „Interior“, „Product“, „Communication“ und „Concept“ aus. Ein umfassender Überblick über alle Preisträger hat der Rat für Formgebung unter http://www.iconic-architecture.com/gewinner veröffentlicht.
Die jährlich unter Federführung des Rat für Formgebung stattfindenden ganzheitlich konzipierten ICONIC AWARDS würdigen herausragende internationale Bauprojekte und Produkte. Auch werden mit dem renommierten Wettbewerb Persönlichkeiten und Unternehmen geehrt, die mit ihren visionären Projekten die Qualität unserer Lebenswelt in bemerkenswerter Weise fördern.
Die Preisverleihung der ICONIC AWARDS findet am 4. Oktober 2017 anlässlich der Messe Expo Real in der BMW Welt in München.