Zwischen Purpose & Profit – wie geht Marke heute?

Martin Höfeler (Armedangels)

In dieser Folge von Design Perspectives spricht Host Dr. Saskia Diehl mit Martin Höfeler, Gründer und CEO von Armedangels, über nachhaltige Unternehmensführung in der Modebranche. Seit der Gründung 2007 verfolgt das Unternehmen den Anspruch, ökologisch und sozial verantwortlich zu wirtschaften – ohne Kompromisse beim Design.

Kapitel

(00:01:03)  Unternehmensgründung und Motivation

(00:06:02) Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

(00:20:49) Markenphilosophie

(00:37:01) Politische Dimension der Marke

Takeaways

Begehrlichkeit trifft Nachhaltigkeit

Ein nachhaltiges Geschäftsmodell kann wirtschaftlich erfolgreich sein – wenn Nachhaltigkeit nicht als Einschränkung, sondern als integraler Bestandteil des Produktdesigns verstanden wird. Armedangels gelingt es, Produkte zu entwickeln, die durch Qualität und Attraktivität überzeugen und gleichzeitig ökologischen und sozialen Standards gerecht werden.

Vertrauen entsteht durch Ehrlichkeit


Vertrauen in eine Marke entsteht nicht durch perfekte Inszenierung, sondern durch authentische Kommunikation. Armedangels spricht offen über Herausforderungen, gesteht Fehler ein und arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen – ganz ohne Greenwashing. Diese Ehrlichkeit stärkt die Glaubwürdigkeit und schafft echte Nähe zu den Konsument*innen.

Wandel ist möglich – auch im Großen

Nachhaltigkeit ist kein Privileg junger Start-ups. Auch etablierte Unternehmen können den Wandel aktiv gestalten – durch Reflexion, Lernbereitschaft und konsequente Veränderung entlang der Wertschöpfungskette. Es braucht nur den Willen, Verantwortung zu übernehmen.

Gast:
Martin Höfeler | Gründer & CEO von Armedangels

Host:
Dr. Saskia Diehl | CEO GMK Markenberatung