Repräsentanzen des Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung arbeitet mit einer wachsenden Anzahl von Repräsentantinnen und Repräsentanten in verschiedenen Ländern zusammen, um Austausch und Netzwerk vor Ort gezielt zu stärken. Von den entstehenden neuen Geschäftskontakten profitieren sowohl Mitglieder als auch die gesamte designorientierte Wirtschaft, indem neue Lösungen vorangetrieben werden.

Dorian Kronenwerth
dk.benelux[at]gdc.de
Tel. +32 495 911 910
Krown Consultance
2 Rue de l'Amazone
B-1050 Brüssel
Krown Consultance ist ein Brückenbauer zwischen den BeNeLux-Ländern und Deutschland genauso wie für Interaktionen mit der Europäischen Union. Ziel ist es, zum globalen Erfolg und zur Positionierung von Unternehmen aus den BeNeLux-Ländern beizutragen, indem Crown Consultance starke Instrumente zur Kommunikation, Präsentation und Geschäftsentwicklung bereitstellen. Dorian Kronenwerth ist sowohl in BeNeLux als auch in Brüssel Zuhause und verlässt sich auf sein Wissen über die drei Länder, ihre Kultur und Sprachen sowie auf sein umfangreiches Netzwerk und seine Fähigkeiten in der Wirtschaftsdiplomatie, um es den Unternehmen aus der Region zu ermöglichen, sich in Brüssel und auf dem globalen Markt Gehör zu verschaffen.

Michael Scherpe
scherpe.fr[at]gdc.de
Tel. +33 (0) 144 89 67 70
SEME SA
72, rue Louis Blanc
75010 Paris
Frankreich
SEME SA wurde 1953 im Rahmen eines Vertretungsvertrags mit der Messe Frankfurt für Frankreich und Monaco gegründet. Im Jahr 1981 übernahm Michael Scherpe das Unternehmen und ist seitdem dessen Präsident / CEO und Hauptaktionär. Die SEME und ihre Tochtergesellschaften sind in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Filmproduktion, Presse und Kultur tätig.
Michael Scherpe und sein Team verfügen über umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Marktstrategien, Markenentwicklung und Multimedia. Seine ausgezeichneten Netzwerkfähigkeiten machen ihn zu einem beliebten Partner für viele Institutionen ebenso wie für die Textil-, Konsumgüterindustrie, Sanitär, Heizung, Lüftung, Musik, Beleuchtung, Automobil, Sicherheit und Lebensmittelverarbeitung.
Michael Scherpe ist Träger des Großen Verdienstordens der Französischen Republik.

Skander Negasi (Mr.)
skander.africa[at]gdc.de
Tel. + 49 (0) 6003 826892
Trade and Fairs Consulting GmbH
Feldpreul 33
61191 Rosbach
Trade and Fairs Consulting (TFC) ist eine in Deutschland ansässige Beratungs- und Eventagentur mit Regionalbüros in Afrika. Das Unternehmen vertritt verschiedene deutsche Messegesellschaften in den Sektoren Bauwirtschaft, Konsumgüter, Textilien, Mobilität, Verarbeitung etc. und verfügt über reiche Erfahrung in der Förderung von Marken und Designern aus Afrika. Die TFC ist Eigentümerin mehrerer Modeevent-Marken, organisiert Ausstellungen auf dem afrikanischen Kontinent und unterstützt internationale Organisationen, Verbände und Regierungen durch Missionen, Workshops und Branchenveranstaltungen. Für den Rat für Formgebung ist die TFC exklusiver Partner für die Länder Äthiopien, Kenia, Ruanda, Burundi, Tansania, Elfenbeinküste, Nigeria, Namibia, Südafrika.

Piotr Łukaszewicz
pl.poland[at]gdc.de
Tel. +48 22 494 32 03
Targi Frankfurt Przedstawicielstwo w Polsce S.C.
ul. Bugaj 5d
05-806 Komorów
Polen
Piotr Łukaszewicz und sein Team sind sehr erfahren in Marktstrategien, Markenmanagement und Design. Seine hervorragende Netzwerkfähigkeit macht ihn zu einem idealen Partner für staatliche Institutionen, Branchenverbänden sowie Medienvertreter. Sie haben bereits über tausend polnische Unternehmen aus 20 verschiedenen Branchen bei ihren Event-Vorbereitungen in 15 Ländern unterstützt. Seit Oktober 2007 entwickelt das Unternehmen das Geschäft der Messe Frankfurt in Polen und führt alle Verkaufs- und Werbeaktivitäten durch.

Cristina Motta
motta.pt[at]gdc.de
Tel. +351 211 359 931
Kamotta Representações Lda
Largo São Sebastião da Pedreira, 44
1050-205 Lissabon
Portugal
Kamotta Representações Lda wurde 1997 gegründet, um Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen für exportorientierte portugiesische Unternehmen anzubieten. Design und Markenbekanntheit sind dabei Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Präsenz auf internationalen Märkten. Kamotta stützt sich auf ein exzellentes Netzwerk von Industriepartnern, unterstützt Unternehmen bei ihrer Kommunikationsstrategie, und trägt auf diese Weise zur geschätzten Positionierung der portugiesischen Industrie auf internationalen Märkten bei.
Foto: Vitorino Coragem

Catharina Salzmann
catharina.usa[at]german-design-council.com
Tel. +1 312 585 8337
GACC Midwest, Inc
150 North Michigan Avenue, 35th Floor
Chicago, Illinois 60601
USA
Catharina Salzmann ist seit August 2020 für die AHK USA-Chicago tätig. In ihrer Funktion als Consultant ist Catharina auf die Beratung und Begleitung deutscher Unternehmen bei ihrer Markteintrittsstrategie spezialisiert und konzentriert sich auf Projektmanagementaufgaben für Geschäftspartnersuchen, Mergers & Acquisitions, Standortauswahl und Marktforschungsstudien. Darüber hinaus arbeitet sie eng mit Unternehmen zusammen, die bei der AHK USA-Chicago eine virtuelle Geschäftspräsenz haben. Vor ihrer Tätigkeit bei der AHK USA-Chicago absolvierte Catharina ihren Master in Betriebswirtschaftslehre (MBA) an der Johnson and Wales University in Providence, Rhode Island in den USA und sammelte branchenübergreifende Erfahrungen in der Hotellerie sowie in der Meerestechnik während ihrer Tätigkeit für einen Startup-Inkubator in Boston.

Sebastian Rohrbach
sebastian.usa[at]german-design-council.com
Tel. +1 312 585 8337
GACC Midwest, Inc
150 North Michigan Avenue, 35th Floor
Chicago, Illinois 60601
USA
Sebastian Rohrbach ist in Deutschland aufgewachsen und kam als Studierender in die USA. Durch seine Erfahrungen mit beiden Kulturen und Sprachen sowie seinem Netzwerk ermöglicht er deutschen Unternehmen den Markteintritt in die USA.
Die Außenhandelskammer (AHK) USA-Chicago, für die er arbeitet, ist die offizielle Vertretung der Deutschen Wirtschaft in den USA, zugleich eine Mitgliederorganisationen sowie eine Partnerin und Dienstleisterin für Unternehmen. Die Aufgabe des Teams der AHK USA-Chicago ist die Förderung der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen, des Handels und der Investitionen zwischen Deutschland und den USA.