Als die Design- und Markeninstanz Deutschlands stärkt der Rat für Formgebung das gesellschaftliche Bewusstsein für Gestaltung und unterstützt Unternehmen in allen Belangen ihrer Marken- und Designentwicklung. Wir bieten ein Forum für den branchenübergreifenden Wissenstransfer und sorgen für Wettbewerbsvorteile unserer Mitglieder: unabhängig, erfahren, international.

Frankfurt ist World Design Capital '26!

Die World Design Organization™ (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, hat bekannt gegeben, dass Frankfurt und die Rhein Main Region World Design Capital für das Jahr 2026 wird.


Frankfurt RheinMain war mit dem inhaltlichen Konzept Design for Democrcacy. Atmospheres for a better life neben Riad, Saudi-Arabien einer der zwei Finalisten, die das internationale und alle Kontinente repräsentierende Komitee der WDO ausgewählt hatte, und hat sich mit seinem Konzept durchgesetzt.


Der Rat für Formgebung ist Partner der Initiative und freut sich mit der Durchführungsgesellschaft unter der Leitung von Prof. Matthias Wagner K über den verdienten Projektzuschlag.

 

mehr dazu
GDC Summit 2023

GDC Summit 2023

connect. collaborate. continue.

Am 9. November 2023 im Porsche Museum, Stuttgart-Zuffenhausen
 

Sind branchenübergreifende Zusammenarbeit und kollaborative Ansätze die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Innovationsprozesse in Unternehmen? Sieht so eine erfolgversprechende Arbeitskultur der Zukunft aus? Unter dem Leitmotiv „connect. collaborate. continue.“ geht der GDC Summit 2023 diesen Fragen nach.

 

mehr dazu

German Design Graduates Show 2023 - Dare to Design

Ausstellung im MK&G, Hamburg

Ausstellung noch bis zum 8. Oktober 2023
 

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert unter dem Titel „Dare to Design“ 53 herausragende Absolvent*innen von 23 renommierten deutschen Design und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign. Initiiert und kuratiert von German Design Graduates des Rat für Formgebung bietet die Präsentation wie keine andere Ausstellung einen Überblick der aktuellsten Positionen jungen Designs aus Deutschland. Die jährlich stattfindende Gruppenausstellung ist erstmals im MK&G zu Gast.

 

zur Website des MK&G
Mono Residency - German Design Graduates

German Design Graduates x MONO

40 Jahre MONO und 10 Perspektiven

Zehn Kunst- und Designobjekte, entwickelt von jungen Designer*innen der German Design Graduates, feiern das 40-jährige Jubiläum von Mono Tea. Die Abschlussveranstaltung der "Mono Residency" und Ausstellung am 5.7.2023 in Berlin statt.

Als Botschafter der German Design Graduates initiierte Mono die "Mono Residency", die sich direkt an junge Designer*innen richtet.

1983 brachte das Familienunternehmen Mono gemeinsam mit dem Designer Tassilo von Grolman die erste Mono-Teekanne auf den Markt. Sie wurde in den folgenden Jahrzehnten zu einer Design-Ikone. Das 40-jährige Jubiläum ist Anlass und Thema der ersten Ausgabe der "Mono Residency". Mono lud die Teilnehmer*innen ein, zu spielen, zu intervenieren, zu dekonstruieren und zu rekontextualisieren. Indem sie die Materialien der Mono-Teekannen und ihr ikonisches Aussehen erforschten, entwickelten die Designer neue Perspektiven auf den Klassiker. Das Ergebnis des Projekts sind zehn kreative Einzelstücke - zehn Kunst- und Designobjekte, die die Materialität und Typologie der Mono-Teekanne aufgreifen und durch ihre Originalität und starke Ästhetik für sich selbst stehen.


Foto: Nadia Morozewicz
 

mehr dazu
Studien und Berichte

Berichte und Studien

zum Downloaden

"Der Wert von Design"

Hier finden Sie eine Zusammestellung von Berichten und Studien der letzten Jahre, die sich mit dem Thema befassen.

 

Downloads ansehen
70 Jahre Jubiläum - Rat für Formgebung

70 Jahre Rat für Formgebung!

2023 ist Jubiläums Jahr

70 Jahre Rat für Formgebung – 70 Jahre Designkultur


Die Feier zum 70-jährigen Bestehen des Rat für Formgebung fand am 22. Juni 2023 in die Frankfurter Paulskirche statt. Begangen wurde sie traditionell mit der international besetzten Veranstaltung "Dritten Deutsche Designdebatte – Creating Community", die auch für die Öffentlichkeit zugänglich war.


Mit der Veranstaltung werden Kollaborationen und interdisziplinäre Vernetzung, die für Designprozesse eine wichtige Rolle spielen, gewürdigt. Es wurden wieder Gäste aus Design, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur eingeladen, diesmal sprachen:


Francesca Bria
Kate Crawford
Sunny Dolat
Hartmut Esslinger
John Maeda


Mitschnitte der Dritten Deutsche Designdebatte – Creating Community finden Sie auf unserer Seite und auf unserem Youtube Kanal.
 

zur Dritten Deutschen Design Debatte
Walk the Talk

Walk The Talk

Neue Termine

Wir haben für Sie wieder neue Termine mit spannenden Themen – jetzt reinschauen, merken und anmelden!

Unsere beliebtes Format Walk The Talk, ist eine exclusive Online-Veranstaltung für unseren Stiftungsmitglieder. In diesem Format ermöglichen wir einen kurz- und inhaltsstarken Austausch rund um die Themen Marke, Digitalisierung, Design und Innovation. Die Gäste bekannter Größen aus Industrie und Wirtschaft, geben einen Impulsvortrag und beatworten im Anschluss die Fragen der Teilnehmer.
 

zu den Terminen
ndion podcast Folge 31

Folge 31 - Sind Kinder die besseren Designer?

Der neue ndion Podcast

Der ndion.de - Podcast #31 – "Sind Kinder die besseren Designer?" ist jetzt online.
Im Gespräch mit Florian Baumgartner, Innovations- und Design Thinking Experte, Co-Gründer von Creative Kids.

Jetzt reinhören!
 

zum Podcast

ndion - die Content-Plattform des Rat für Formgebung - vermittelt vielfältige Inhalte aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Vielfältige Beiträge, Interviews, Podcasts und Videos informieren über alle Themen, die im Kontext von Gestaltung und Markenführung relevant sind.

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie alle aktuelle Pressemitteilungen, aus all unseren Tätigkeitsfeldern

zum Pressebereich