Design-Wissen seit 1960
Die stiftungseigene Bibliothek bietet eine umfassende und wertvolle Wissensplattform rund um Design und seine angrenzenden Bereiche. Die in den 1960er Jahren gegründete Bestandsbibliothek ist Mitglied im Verbund der Frankfurter Museumsbibliotheken und macht umfassendes Designwissen öffentlich zugänglich – mit annähernd 20.000 Buchbänden, Videos, DVDs und CD-Roms sowie ca. 50 aktuellen internationalen Zeitschriften.
Dank kontinuierlicher Aktualisierung, der tiefen inhaltlichen Erschließung und Raritäten der Sammlung z.B. aus den 1950er- und 1960er-Jahren ist sie zu einem wertvollen und geschätzten Ort für Fachpublikum und Designinteressierte avanciert.
Die Bibliothek ist seit Juli 2019 auf dem Frankfurter Messegelände in Halle 9.3 ansässig.
Unterstützung bei Design-Recherchen
Die Designbibliothek ist öffentlich zugäglich und das ganz Besondere daran ist, dass Sie hier auf Wunsch bei Recherche Unterstützung erfahren! Für die Arbeit vor Ort stehen zudem Arbeitsplätze sowie Kopierer und Scanner zur Verfügung.
In dem frei zugänglichen Online-Katalog der Bibliothek sind bereits 70 Prozent aller Publikationen enthalten, größtenteils bereits retrospektiv formal und inhaltlich erschlossen. Die Recherche im Online-Katalog ist kostenlos und frei zugänglich auf den Seiten des Rat für Formgebung im Verbund der Frankfurter Museumsbibliotheken.
Das Historisches Fotoarchiv
Zur Bibliothek gehört auch ein historisches Fotoarchiv mit 42.000 Fotos, das von 1950 bis Ende der 1980er Jahre geführt wurde.
Das Fotoarchiv ist ausschließlich für wissenschaftliche und nicht-kommerzielle Projekte und nur nach vorheriger Anmeldung einsehbar.
Mehr über das historische Fotoarchiv