Design als gesellschaftliches Thema: Der Hessische Staatspreis Universelles Design.

Ein Wettbewerb, der die gesellschaftliche Bedeutung des universellen Designs unterstreicht: Der Hessische Staatspreis Universelles Design richtet sich an Unternehmen, Agenturen, Architekten, Designer und Institutionen, die universelles Design auf besondere Weise fördern.

Verliehen wird der Preis alle zwei Jahre durch das Hessische Ministerium der Finanzen, das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und der Hessischen Staatskanzlei, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung. Schirmherr des Hessischen Staatspreis Universelles Design ist der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein. Für die Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs ist der Rat für Formgebung verantwortlich.

Im Rahmen des Wettbewerbs vergeben die Ministerien zusätzlich einen Förderpreis, der sich an Studierende und Absolventen von Hochschulen aus gestalterischen Studiengängen richtet.

Zur Website des Hessischen Staatspreis Universelles Design

Konferenz - Dienstag, 04. Oktober 2023, Berlin

Konferenz Design Abilities – Design für eine inklusive Gesellschaft.

Der Hessische Staatspreis für Universelles Design lädt zur Konferenz Design Abilities in die hessische Landesvertretung in Berlin

Wann: Dienstag, den 04. Oktober 2023 um 14.00 Uhr
Wo: In der Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin

>> Eintritt frei

ZUR ANMELDUNG

Programm

Design Abilities – Design für eine inklusive Gesellschaft

14:00 Uhr: Beginn

14.30 Uhr: Panel 1 – Durch Design Handlung ändern
• Hélène Fontaine, Designerin, Burg Giebichenstein, Halle (Saale)
• Helena Kiefer, Designerin, Hochschule Darmstadt
• Prof. Dr. Tom Bieling, Hochschule für Gestaltung Offenbach

Die Teilnehmerinnen des Hessischen Staatspreises Universelles Design 2022 haben mit ihren durchdachten Produkten gezeigt, wie der Alltag einfacher gestaltet werden kann. Konventionelle und niemals in Frage gestellte Abläufe im täglichen Leben können durch durchdachtes Design einfacher gestaltet werden. Design trägt im Idealfall zu einer Verbesserung der Lebensqualität aller bei. Die Teilnehmerinnen können hierzu gezielt Auskunft geben und den Blick von der Mikroebene des Produktdesigns auf die Makroebene des Social Design weiten. Das Gespräch sensibilisiert für die Möglichkeiten sozialverantwortlicher Gestaltungsprozesse.


15.30 bis 16:00 Uhr – Pause

16:00 Uhr: Panel 2 – Simple design for complex problems
• Anne Bansen, Designerin, Berlin
• Kimia Amir-Moazami, Designerin, Design Academy Eindhoven
• Prof. Dr. Philipp Oswalt, Universität Kassel

Auch auf der Ebene sozialer Systeme können mithilfe sozial verantwortlichen Designs die aktuellen Transformationsaufgaben unserer Gesellschaft unterstützt werden. Sei es im Wohnungs- oder Städtebau, in der Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Patient*innen oder im interkulturellen Austausch – überall kann Design dabei helfen, physische oder auch immaterielle Barrieren abzubauen.


17.30 Uhr: Umtrunk im Garten der Landesvertretung


ZUR ANMELDUNG

Eindrücke der Jurysitzung 2022