Wie sieht die Zukunft deutscher Designagenturen aus?

Simon Betsch (KMS TEAM)

In dieser Folge von Design Perspectives spricht Simon Betsch, Managing Partner von KMS TEAM, mit Host Philipp Thesen über die Transformation klassischer Agenturen hin zu strategischen Designberatungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Design heute Markenidentitäten erfahrbar macht – jenseits reiner Gestaltung. Es geht um KI als technologische Zäsur, neue Formen der Kollaboration und die Rolle von Designagenturen als Lernräume und langfristige Sparringspartner für Unternehmen.

Kapitel

(00:00:46) Vorstellung von KMS Team und Markenpositionierung

(00:03:33) Fallbeispiel Canyon Bicycles: Ganzheitliche Markenentwicklung

(00:10:04) Auswirkungen von KI auf Design und Designprozesse

(00:24:31) Veränderte Zusammenarbeitsmodelle zwischen Designberatungen und Unternehmen

(00:34:13) Zukunftsperspektiven für Designer*innen

Takeaways

Designberatungen als langfristige Partner

Designberatungen wie KMS TEAM entwickeln sich von klassischen Dienstleistern zu strategischen Begleitern auf Augenhöhe. Das Prinzip „ein Bein im Unternehmen, ein Bein draußen“ schafft eine besondere Perspektive: Es ermöglicht ganzheitliche Unterstützung, bringt branchenübergreifendes Wissen ein und bewahrt zugleich den kritischen Blick von außen.

KI und die Zukunft des Designs

Künstliche Intelligenz verändert die Designlandschaft grundlegend. Sie übernimmt zunehmend technische und standardisierbare Aufgaben – doch Design bleibt eine Entscheidungsdisziplin, die menschliche Kreativität erfordert. Designer*innen müssen sich auf jene Bereiche konzentrieren, die Maschinen nicht leisten können: konzeptionelles Denken, kontextbezogene Urteilsfähigkeit und gestalterische Exzellenz, die über rein statistische Lösungen hinausgeht.

Designberatungen als Lernräume für junge Talente

Designberatungen bleiben wertvolle Orte für den Berufseinstieg junger Gestalter*innen. Die Vielfalt an Projekten, das hohe Tempo und der interdisziplinäre Austausch schaffen ein Umfeld intensiven Lernens. Diese Erfahrungen legen ein tragfähiges Fundament für individuelle Karrieren – und machen das Beratungsmodell auch im Zeitalter technologischer Umbrüche relevant und attraktiv.

Gast:
Simon Betsch | Partner & CEO bei KMS Team

Host:
Philipp Thesen | Professor für Human-System Interaction und Berater für Design & Innovation